HERZLICHWILLKOMMEN

Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Gemeinde
Schönau a. d. Brend begrüßen zu dürfen.
Sie werden hier durch unsere Gemeinde geführt und über die vielfältigen Besonderheiten und Angebote informiert.
Die Gemeinde Schönau a. d. Brend, Geburtsstätte des Rhönrades, und der Gemeindeteil Burgwallbach mit dem Weiler Kollertshof sind staatlich anerkannte Erholungsorte im Naturpark Bayerische Rhön. Mit Waldreichtum, markierten Rad- und Wanderwegen sowie einer tollen Gastfreundschaft bietet die Gemeinde ideale Voraussetzungen für eine natürliche Auszeit.
Unsere Gemeinde verfügt über einen Lebensmittelladen, gepflegte Gastwirtschaften für kulinarische Genussmomente und über eine ausgeprägte Infrastruktur mit einer guten ÖPNV-Anbindung. Die neugebaute Kindertageseinrichtung mit Kinderkrippe und Schülerhort bietet vor allem jungen Familien gute Betreuungsmöglichkeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern!
Sonja Rahm
Erste Bürgermeisterin
Staatlich anerkannter Erholungsort

Die heutige Gemeinde wurde 1978 im Zuge der Gebietsreform durch Verschmelzung der ehemals selbständigen Gemeinden Schönau a. d. Brend und Burgwallbach mit dem Weiler Kollertshof gebildet. Die Gesamtfläche der Gemeinde Schönau a. d. Brend beträgt 1.557 ha. Mit 825 ha entfällt ein Großteil auf Waldfläche. Eine Fläche von 600 ha wird landwirtschaftlich genutzt.
Die Gesamtgemeinde hat heute rd. 1.400 Einwohner, gegenüber 1.250 im Jahr 1970.
Schönau a. d. Brend liegt ca. 12 km von der Kreisstadt Bad Neustadt a. d. Saale entfernt. Mitten im Salzforst (ohne Durchgangsverkehr) liegt der Gemeindeteil Burgwallbach. Die Entfernung nach Schönau a. d. Brend beträgt 4 km und nach Bad Neustadt a. d. Saale 10 km.
Beiden Orten wurde 1984 die Urkunde des Bayer. Staatsministeriums des Innern mit der Auszeichnung als "Staatlich anerkannter Erholungsort" verliehen.
In beiden Gemeindeteilen hat die Dürftigkeit des Bodens die meisten Einwohner schon immer gezwungen, sich einen Nebenverdienst zu schaffen. Gegenwärtig sind Industrie, Handwerk und Verwaltung die Arbeitgeber. Die Landwirtschaft wird fast ausschließlich als Nebenerwerb betrieben. Als Chance, sich den Lebensunterhalt zu verdienen, bietet der Fremdenverkehr heute gute Möglichkeiten. Die malerische Lage, gut markierte Wanderwege, kulturelle Veranstaltungen und eine leistungsfähige Gastronomie tragen erheblich hierzu bei. Darüber hinaus wurden von gemeindlicher und privater Seite entsprechende Freizeitangebote geschaffen. Hervorzuheben sind im Gemeindeteil Schönau a. d. Brend ein beheiztes Freibad mit Beach-Volleyballfeld im romantischen Krummbachtal und in Burgwallbach der Badesee an der Kreisstraße nach Bad Neustadt a. d. Saale. Des Weiteren stehen Tennisplätze, ein Naturlehrpfad, eine Minigolfanlage und eine Kneippanlage zur Verfügung.
Schönau a. d. Brend und Burgwallbach sind durch ein vielfältiges, kulturell und sportlich geprägtes Vereinsleben weit bekannt. Dafür sorgen vor allem erfolgreiche "Rhönrad-Sportler" und eine intensive Brauchtumspflege mit zahlreichen Veranstaltungen im Jahr.